Die Standards aus dem E-Commerce erfüllen
Kürzlich wurde Mirko Wittschen, Bereichsleiter Operations beim DAD, zum Thema PKW-Direktvertrieb interviewt. Nachfolgend können Sie seinen Kommentar zum Artikel „Auslaufmodell Autohaus?“, erschien im Heft Nr. 44 der VerkehrsRundschau am 2.11.2018. nachlesen.
„Die Standards aus dem E-Commerce erfüllen"
Im Internet bestellte Fahrzeuge ausliefern - das ist für den Kfz-Dienstleister DAD Deutscher Auto Dienst, Ahrensburg, Alltag. So übernimmt das Unternehmen zum Beispiel für die Plattform Mein Auto.de die nötigen Transporte. „Wir erwarten im Online-Geschäft einen kontinuierlichen Anstieg", sagt Mirko Wittschen, Bereichsleiter Operations beim DAD. Allerdings sind die Ansprüche in diesem Segment wesentlich höher als im reinen Transportgeschäft: Die Endkunden erwarten hohe Termintreue, Flexibilität bei Zeit und Ort der Lieferung sowie eine technische Einweisung in das Fahrzeug. Außerdem muss der Dienstleister das gelieferte Fahrzeug zulassen, waschen, tanken und gegebenenfalls ein Altfahrzeug mitnehmen. „Die Kundenansprüche steigen weiter", ergänzt Wittschen. Alles, was beim bekannten Einkauf im Netz üblich sei, werde auch beim Autokauf erwartet, zum Beispiel die Nachverfolgung der Lieferung (Tracking) und eine einfache Rückgabe. Hinzu kommen die üblichen Tücken des E-Commerce: Autobesteller wollen zum Beispiel den Lieferort und die Lieferzeit spontan verschieben. „Außerdem kann es vorkommen, dass die Kunden ihre Erfahrungen mit dem Kaufprozess auf den Transportdienstleister projizieren und der dann den Unmut des Kunden abbekommt", so Wittschen.

Mirko Wittschen, Bereichsleiter Operations beim DAD