Expansionspläne Südamerika: Kroschke Gruppe präsentiert ihr Portfolio dem Vize-Präsidenten von Paraguay
Hamburg/Ahrensburg, 24.10.2019: Anlässlich einer Delegationsreise nach Deutschland präsentierte die Kroschke Gruppe dem Vize-Präsidenten Paraguays, Hugo Adalberto Velázquez Moreno, und seiner Delegation innovative Verkehrstechnik und Smart City Konzepte „Made in Germany“. Vorausgegangen war dem Besuch hierzulande eine Reise von Bernhard Gött, Geschäftsführer der Kroschke-Tochterfirma DKT, Deutsche Kennzeichen Technik GmbH, nach Südamerika, wo erste Gespräche mit dem Verkehrsminister von Paraguay stattfanden. Nun stellte die Kroschke-Tochterfirma dem Besuch aus Asunción in Deutschland weitere zukunftsweisende Projekte vor. Darunter die Einführung von E-Bussen im Nahverkehr, sichere Zulassungssysteme und die Registrierung von Fahrzeugen, wie auch vernetzte Verkehrsinformationsanlagen.
Im Rahmen seines Deutschlandbesuchs wollte sich der Vize Präsident das Portfolio der Kroschke Gruppe vor Ort ansehen, um tiefere Einblicke in das Leistungsspektrum zu bekommen. Vor allem die Themen Kfz-Zulassung, Dokumentenmanagement und Verkehrsleitsysteme standen im Fokus. Besonders die Einfuhr von Gebrauchtfahrzeugen nach Paraguay soll in Zukunft besser überwacht und dokumentiert werden, so der Wunsch des Vize-Präsidenten. „Mit unseren maßgeschneiderten Datenbanklösungen und den damit korrespondierenden Prozessbegleitungen können wir Paraguay beim Management von PKW-Einführungen dank unserer hohen Digital- und Datenbankkompetenz als auch unserer fundierten Prozesserfahrung nicht nur kompetent beraten, sondern auch direkt bei der Implementierung digitaler Systeme unterstützen“, erklärt Philipp Kroschke seine Vision einer zukünftigen Zusammenarbeit.
Aber auch Paraguays Vorhaben im Bereich Infrastruktur bieten enorme Chancen für die DKT und für die Leistungen der Kroschke Gruppe. Die Wirtschaftskraft des südamerikanischen Staates ist nach einem guten Wachstum der letzten Jahre stetig stabiler geworden. Die Regierung möchte darum Infrastruktur-Projekte vorantreiben und die Vorreiterrolle bei den Mercosur-Staaten übernehmen. Das lateinamerikanische Prestigeprojekt Bi-Oceanic, eine Verbindung durch vier Staaten zwischen der West- und Ostküste, benötigt dabei ein ca. 650 km langes, neues Straßennetz mit modernster Verkehrstechnik.
Besuch beim Projektoffice Intelligent Transport Systems (ITS) in Hamburg
Die Hauptstadt Paraguays, Asunción will sich auf Grund steigenden Verkehrsaufkommens modernisieren und westlichen Beispielen folgen: Flexible dynamisch-vernetzte Verkehrstechnik-produkte und „Smart-City Konzepte“ sind dabei sehr gefragt. Bei der geplanten Einführung der E-Mobilität im Bereich Personennahverkehr konnte die DKT bei ihrer Stippvisite bereits punkten. In Hamburg besuchte die Delegation jetzt das ITS-Projektoffice. Hier interessierte sich Vize-Präsident Moreno vor allem für die digitalen Möglichkeiten und aktuellen Pilotprojekte der Stadt Hamburg, wo mit innovativem Technologien die Mobilität effizienter, sicherer und komfortabler gemacht werden soll. Hamburg ist 2021 außerdem Ausrichter des ITS-Weltkongress.
Dass die Delegations-Reise aus Paraguay ein voller Erfolg war, zeigten die Reaktionen der Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft. Es wurden bereits konkrete Projekte für das Land Paraguay geplant und DKT wird in den kommenden Monaten mit den Ministerien vor Ort die Umsetzung einleiten. „Wir freuen uns darauf spannende Projekte mit dem Ziel einer besseren Verkehrssicherheit und dem hohen Qualitätsanspruch „Engineered in Germany“ nach Paraguay transferieren zu dürfen“, so Bernhard Gött, Geschäftsführer DKT.

v.l.n.r.: Corinna Nienstedt (Leiterin Staatsamt der Senatskanzlei Hamburg), Martha Narvaja (Notarin Paraguay), Dario Penia (Sales Rep DKT für MERCOSUR), Christoph Kroschke (Geschäftsführer der Kroschke Holding), Vizepräsidenten Hugo Adalberto Velázquez Moreno mit Frau, Philipp Kroschke (Geschäftsführer der Kroschke Gruppe), Bernhard Gött (Geschäftsführer der DKT), Roberto Maidana (Gesandter der Wirtschaftsabteilung), Andreas Maske (Honorar Konsul Paraguay), Carlos Bogados (Wirtschaftsdelegierter) und Florian Giday (Geschäftsführer Kroschke Digital).