Kroschke beteiligt sich an innovativem Mobility-Start-up Fair
Hamburg/Ahrensburg, 31. Januar 2019: Die Kroschke Gruppe gehört längst zu den Taktgebern bei innovativen, digitalen Lösungen für das Zulassungswesen und Kfz-nahen Dienstleistungen in Deutschland. Diese Vorreiterrolle baut die Unternehmensgruppe aus Ahrensburg nun mit ihrer erfolgreichen Beteiligung an der zweiten Finanzierungsrunde von Fair.com deutlich aus. Diese brachte dem Mobility-Start-up aus Santa Monica/Kalifornien (USA) kürzlich insgesamt 385 Millionen US-Dollar ein – dank Leadinvestor Softbank. Das innovative „Car-as-a-Service“-Konzept (CaaS) von Fair bietet Nutzern gegen eine günstige monatliche Gebühr absolut flexiblen Zugriff auf Gebrauchtwagen geprüfter Händler. Der Leasingvertrag kann dabei komplett mobil per App auf dem Smartphone abgeschlossen und das Fahrzeug jederzeit zurückgegeben werden.
„Ein eigenes Auto, für viel Geld gekauft oder über Jahre finanziert, ist gerade in Großstädten für immer weniger Menschen erstrebenswert. Flexible Mobilitätslösungen, die sich individuellen Lebensumständen anpassen, digital vernetzt sind und volle Kostentransparenz bieten, sind die Zukunft. Das Fair-Konzept trägt genau dieser Entwicklung Rechnung. Durch unser Knowhow in Bereichen wie Online-Zulassung, digitaler Floorcheck bei Autohändlern, Fahrzeuglogistik und Telematics versprechen wir uns von der Beteiligung spannende neue Impulse für die Zukunft. Wir freuen uns auf den bevorstehenden Sprung von Fair nach Europa“, sagt Felix Kroschke, Geschäftsführer der Kroschke Gruppe.
Seit Start der Fair-App im August 2017 können Nutzer bereits in rund 50 Städten in den USA aus Gebrauchtwagen von über 40 verschiedenen Marken und von knapp 4.000 Händlerpartnern wählen. Die Anzahl der Nutzer wächst täglich rasant an. Dabei sind alle relevanten Leistungen wie Garantie, Wartung und Pannenhilfe bereits in der monatlichen Gebühr enthalten. Der Clou: Leasingnehmer können ihr Fahrzeug jederzeit kostenfrei zurückgeben, egal ob nach nur einem Monat oder nach mehreren Jahren Nutzungszeit. Und: Von der Modellauswahl, über Vertragsunterzeichnung per digitaler Unterschrift bis zur Zahlungsabwicklung können alle Schritte ganz bequem und komplett papierlos am Smartphone erledigt werden.
Georg Bauer, Mitgründer und Chairman von Fair: „Wir freuen uns, für unseren ins Auge gefassten Markteintritt in Deutschland und anderen ausgewählten Märkten höchst kompetente und für den Aufbruch ins digitale Zeitalter sehr aufgeschlossene Partner wie die Kroschke Gruppe für Fair zu gewinnen. Um das Versprechen eines ‚Car-as-a-Service‘ dem Kunden gegenüber zu erfüllen, ist eine Vielzahl von Services im Hintergrund zu vernetzen. Die Kroschke Gruppe wird uns dafür maßgebliche Bausteine liefern.“
Kroschke setzt auf den Digital-Sektor
Die Beteiligung an Fair ist nicht die erste dieser Art für die Kroschke Gruppe. Schon 2016 wurde mit einer Beteiligung am Schweizer Softwareentwickler Spearhead der Grundstein für digitales Schadenmanagement und Telematik gelegt. 2017 folgten der Ausbau der Beteiligung und die Zusammenarbeit mit T-Systems, um gemeinsam das Schaden- und Fahrzeug-Lifecycle-Management neu zu definieren. Auch im E-Government ist Kroschke ein gefragter und zuverlässiger Partner und Innovationstreiber in Deutschland, zum Beispiel bei der Einführung des neuen Personalausweises, im Projekt „Deutschland Online“ sowie bei der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz).
