Kroschke Gruppe investiert in Venture-Capital „MobilityFund“
Hamburg/Ahrensburg, 12.12.2019: Kaum ein Wirtschaftszweig wird sich in den kommenden Jahren so massiv verändern wie der Mobilitätssektor. Die Art, wie wir uns in Zukunft fortbewegen, wird sich teilweise radikal verändern. Diese Transformation zu unterstützen und konkret die Entwicklung neuer innovativer Mobilitätskonzepte zu fördern, hat sich der MobilityFund auf die Fahnen geschrieben. Im Zuge der digitalen Transformation investiert die Kroschke Gruppe jetzt in den MobilityFund, um Start-ups wie Wunder Mobility oder Vehiculum zu stärken. Denn das Ziel hinter dem Venture-Capital Fonds ist es, Mobilitäts-Start-ups in Europa bei der Entwicklung zu helfen und sie beim Wachstum bis hin zur Markteinführung zu unterstützen.
„Unsere Mission ist es, den weltweiten Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen, indem wir die besten Gründer unserer Branche unterstützen“, erklärt Dr. Jan-Christoph Rickers, Managing Director und Co-Founder von MobilityFund. Seit 2013 investiert das dreiköpfige Team in Start-ups und arbeitet seit 14 Jahren zusammen. MobilityFund sucht gezielt Investment-Möglichkeiten in der Frühphase mit disruptivem Geschäftsmodell. Der Fokus liegt auf den drei Bereichen Konnektivität & Autonomes Fahren, Shared & Digital Services und Elektro-Mobilität & mobilitätsbezogene Dienstleistungen wie z.B. Logistik und Fahrzeughandel. „Neue Mobilitätskonzepte haben das Potenzial das Leben zu verbessern. Und wir möchten daran mitarbeiten, die vielversprechendsten neuen Mobilitäts-Start-ups zu identifizieren und zu unterstützen“, erklärt Felix Kroschke das Engagement der Kroschke Gruppe. Denn: Das Portfolio und die Ziele von MobilityFund passen perfekt zur Ausrichtung des Unternehmens. Bei Kroschke selbst hat man schon früh erkannt, dass die Ausweitung und Internationalisierung automobiler Lösungen und Dienstleistungen im digitalen Zeitalter auch andere digitale Services beinhaltet. So treibt die Kroschke Gruppe seit einiger Zeit die Entwicklung von Technologiestrategien- und Initiativen im eigenen Hause proaktiv voran. Dazu gehören u.a. KroschkeON, ein digitales Kundenportal für die Fahrzeugzulassung und -überführung.
Mit dem Investment in den MobilityFund fungiert die Kroschke Gruppe als Investor und als Start-to-Venture-Unternehmen für Mobilitäts-Startups. MobilityFund schafft Wert, indem es Start-ups mit Kapital, Expertise und seinem Netzwerk unterstützt. So z.B. „Vehiculum“ – eine Plattform für Gewerbetreibende und Privatleute, die ein Kfz leasen möchten. Hier können Kunden aus hunderten Modellen von über 20 Herstellern wählen und für ihr Wunschmodell Raten verschiedener Leasingbanken vergleichen. Das Hamburger Unternehmen Wunder Mobility indes verfolgt „Wunder City“, die digitale Dokumentation, Analyse und Planung neuer Mobilitäts-Dienstleistungen im städtischen Raum. Und mit Wunder Park wollen die Gründer Unternehmen und Städten dabei helfen, ihre Parkraumnutzung zu optimieren. Anders hingegen Smartlane: Kern des Münchner Start-ups ist eine cloudbasierte Software, die Logistikfirmen dabei hilft, Flotten effizienter zu steuern. Die Technologie berücksichtigt Lieferzeitfenster, die Kapazitäten der Fahrer, Wünsche der Kunden und die Art und Größe der Flotte. Auf dieser Basis berechnen Algorithmen in wenigen Minuten die idealen Touren.

Im Zuge der digitalen Transformation investiert die Kroschke Gruppe jetzt in den MobilityFund, um innovative Mobilitäts-Start-ups zu stärken.