Kroschke Gruppe ordnet sich neu – Oliver Schlüter wird neuer Geschäftsführer
Hamburg/Ahrensburg, 21.10.2019: Die Geschäftsführung der Kroschke Gruppe stellt sich neu auf. Mit Wirkung zum 01. Oktober 2019 verantwortet Oliver Schlüter gemeinsam mit Philipp und Felix Kroschke die Geschäftsführung der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH und der Christoph Kroschke GmbH. Der 44-jährige, zuvor Vice President Platform Solutions bei der Adform Germany GmbH, verantwortet ab sofort die Bereiche Operations, Business Solutions und IT. In dieser Funktion wird er federführend die digitale Transformation der Unternehmensgruppe vorantreiben. Schlüter folgt auf Dr. Mirko Dobberstein, der den DAD aus familiären Gründen verlässt und in den vergangenen drei Jahren die Weichen für die digitale Strategie der Firmengruppe gelegt hat.
Mit Oliver Schlüter stellt die Ahrensburger Kroschke Gruppe ihre Führungsspitze neu auf und positioniert sich für die Ausweitung und Internationalisierung ihrer automobilen Lösungen und Dienstleistungen im digitalen Zeitalter. Im Fokus der neuen Aufgaben steht daher die Entwicklung von Technologiestrategien- und Initiativen. Seinen ganzheitlichen Ansatz erklärt Schlüter selbst so: “Ich habe schon immer den Plattform-Gedanken verfolgt: ein Produkt ist gut, aber mehrere in sich verzahnte Produkte bieten ein Vielfaches an Mehrwert für unsere Kunden und schärfen Synergien. Meine Priorität ist es, die User Journey und somit den Nutzen des Kunden in den Fokus zu stellen, erst dann wird man relevant.” Durch seine vorherige Tätigkeit bei Adform und Google bringt Schlüter sowohl digitale Expertise als auch Erfahrung im Aufbau von Unternehmen und Service-Teams in der New Economy mit.
Digitale Transformation mit einem Ziel: Den Kunden weiter ins Zentrum rücken
In einer Welt, die immer dynamischer und digitaler wird, sind die Handlungsbereiche so groß wie divers – von neuen Arbeitsmodellen und agilen Methoden bis zur Künstlichen Intelligenz, von Customer Experience bis zum Wandel im IT-Betrieb. Ziel der Kroschke Gruppe ist es, die Kunden ganzheitlich zu betrachten und die Wertschöpfungskette auf langfristigen Mehrwert auszulegen. „Digitale Transformation bedeutet für mich den Kunden in den Fokus zu stellen, die Komplexität der Prozesse drastisch zu reduzieren und ihm eine unerwartete User Experience zu bieten. Skalierbarkeit ist ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes”, ergänzt Schlüter.
Die Kroschke Gruppe ist ein etablierter Mittelständler, der sein erfolgreiches Geschäftsmodell zum Teil radikal ändern möchte, um für die Zukunft richtig aufgestellt zu sein. „In Zeiten, in denen es einem Unternehmen gut geht, erfordert es Mut und Anstrengung aus dieser Komfortzone auszubrechen. Dazu müssen wir unsere Teams enger zusammenbringen und Prozesse verschlanken, während wir unser Produkt- und Serviceportfolio erweitern. Wir haben ein starkes Team und die nötige Kompetenz, den nächsten Schritt zu gehen,“ begründet Schlüter den Vorstoß in Richtung digitale Transformation der Kroschke Gruppe.

Oliver Schlüter, Geschäftsführer der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH und der Christoph Kroschke GmbH