Schnell, flexibel und persönlich vor Ort - Zulassungs-management in England
Hamburg/Ahrensburg, 17.07.2018: Das gewerbliche Zulassungsmanagement über Ländergrenzen hinweg stellt sowohl Fahrzeughändler als auch Abnehmer oft vor große Herausforderungen. Vor allem rechtliche und steuerliche Unterschiede erschweren den reibungslosen Ablauf. Ganz anders im Falle der Zulassung von 200 Elektrofahrzeugen des deutschen Herstellers StreetScooter in England durch den DAD Deutscher Auto Dienst. Der Spezialist für ganzheitliche, IT-gestützte Prozesslösungen sorgte dafür, dass alle 200 bestellten StreetScooter-Fahrzeuge erfolgreich binnen zwei Monaten auf den englischen Käufer zugelassen werden konnten. Pro Fahrzeug betrug die durchschnittliche Bearbeitungszeit nur zwei Wochen. Ausschlaggebend dafür war neben einer flexiblen Prozesssteuerung vor allem das dichte DAD-Netzwerk mit erfahrenen Länderpartnern vor Ort in England.
Die beim Aachener Elektrofahrzeug-Hersteller StreetScooter, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post, bestellten 200 Fahrzeuge wurden ohne Zulassung zwischen März und Mai 2018 ausgeliefert. Zur schnellstmöglichen Inbetriebnahme durch den Kunden, ein Lebensmittellieferant in England, bestand sehr hoher Zeitdruck. Eine schnelle, flexible und maßgeschneiderte Zulassungsabwicklung war daher unerlässlich. Hinzu kam ein hoher Bedarf an Beratung und Prozessunterstützung im englischen Zulassungswesen, da zum Beispiel aus steuerlicher Sicht für in England zugelassene Elektrofahrzeuge keine „Road Tax“ anfällt.
„Durch die Bereitstellung einer Übersicht aller zu trackenden Zulassungsdaten per E-Mail war die Erstellung der benötigten Kennzeichen und der Versicherungsabschluss für alle 200 Fahrzeuge sehr schnell möglich. Mit dieser Prozesseinsteuerung konnten wir dem Kunden eine erhebliche Zeitersparnis bieten“, erklärt Nina Junike, European Sales Managerin bei der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH.
Über den lokalen DAD-Länderpartner in England wurden alle zulassungsrelevanten Dokumente und Fahrzeug- sowie Halterinformationen aus Deutschland gesammelt und in einer einheitlichen Formatvorlage an einen zentralen Ansprechpartner bei der englischen Zulassungsbehörde übermittelt. So ließen sich auch etwaige Unstimmigkeiten in der Ausstellung der Zulassungsdokumente umgehend bearbeiten und korrigieren.
Marcus Arens, Director Marketing & Sales bei StreetScooter: „Die enge Kommunikation mit dem DAD und dessen Netzwerkpartner vor Ort lief hervorragend. So konnten alle Zulassungsformalitäten in England problemlos und rechtssicher abgewickelt und die 200 Fahrzeuge sehr schnell durch unseren Kunden in Dienst genommen werden.“

Der DAD Deutsche Auto Dienst sorgte dafür, dass die 200 StreetScooter-Fahrzeuge eines englischen Lebensmittellieferanten in nur zwei Monaten zugelassen und einsatzbereit waren.