Weniger Wartezeit bei der Einsteuerung von Autohaus-Zulassungen
Hamburg/Ahrensburg, 23.07.2019: Immer mehr Service-Dienstleistungen und Prozesslösungen im nichttechnischen Automotive-Sektor sind ohne moderne IT-Infrastrukturen undenkbar. Viele Autohändler, Flottenbetreiber, Banken und Leasingunternehmen vertrauen dabei seit Jahren auf technologische Lösungen und das Prozess-Knowhow der Kroschke Gruppe. Um für eine wachsende Nachfrage und immer komplexere Herausforderungen im Markt gerüstet zu sein, hat der digitale Vorreiter seine IT-Systeme im Laufe des letzten halben Jahres umfassend erneuert. Dabei wurden sämtliche Prozessbausteine und Infrastrukturelemente umfangreich modernisiert und optimiert. Im Ergebnis profitieren Kroschke-Kunden vor allem von kürzeren Ladezeiten bei der Zulassungsbeantragung über das Online-Kundenportal „KroschkeON“.
Erfreulich: Die Nachfrage zur Nutzung von „KroschkeON“ hat sehr stark zugenommen. Weniger erfreulich: Dadurch haben sich die Ladezeiten des Portals und die einzelnen Schritte der Zulassungsbeantragung deutlich in die Länge gezogen. Speziell zum Monats- oder Quartalsende, wenn erfahrungsgemäß besonders viele Kunden Tages- oder Wochenzulassungen beantragen, haben Schwächen in der Systeminfrastruktur mitunter zu unangemessenen Wartezeiten geführt. Durch den IT-Systemumbau hat sich die Ladezeit des Portals „KroschkeON“ für einen Großteil der Nutzer nun um 80 Prozent reduziert. Die einzelnen Schritte im Zulassungsprozess sind in rund drei Sekunden erreichbar.
„Der Zustand entsprach zuletzt nicht mehr unserem eigenen Anspruch an Innovation und Kundenzufriedenheit. Deshalb haben wir uns für einen weitgehenden Systemumbau entschieden und auch die Infrastruktur im Hintergrund auf eine ganz neue Basis gestellt. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen“, sagt Marcus Thierling, Bereichsleiter Business Solutions bei der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH. „Durch die Maßnahmen stellen wir sicher, dass ‚KroschkeON‘ mit dem erfreulichen Nutzerwachstum Schritt halten und selbst organisch mitwachsen kann. Davon profitieren aktuelle sowie zukünftige Nutzer gleichermaßen.“
ISO-zertifiziertes Informationsmanagement
Die Planung, Implementierung und der Betrieb aller IT-Prozesse, IT-Applikationen und IT-Systeme der Christoph Kroschke GmbH und der DAD Deutscher Auto Dienst GmbH entsprechen übrigens der führenden Norm für Informationssicherheitsmanagementsysteme. Das hat der Zertifizierungsdienstleister SGS TÜV Saar beiden Einzelunternehmen der Kroschke Gruppe per Erstzertifizierung nach ISO/IEC 27001:2013 zum 1. Juli 2019 bestätigt.
