Wiederwahl: Philipp Kroschke als erster Vorsitzender
Ahrensburg/Berlin, 16. Februar 2018: Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Kraftfahrzeug-Kennzeichen e. V. (BKK) hat Philipp Kroschke, Sprecher der Geschäftsführung der Christoph Kroschke GmbH (CKG), erneut zum ersten Vorstandsvorsitzenden gewählt. Auch in seiner zweiten Amtszeit wird Kroschke dem Verband als Impulsgeber dienen und mit vollem Einsatz und Know-how die Interessen der Zulassungsbranche auf behördlicher und politischer Ebene vertreten.
Die Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz) wird weiter digitalisiert. Bereits seit 2015 kann der private Fahrzeugnutzer sein Fahrzeug digital abmelden, seit 2017 auch wiederzulassen. Ab 2019 soll außerdem die digitale Anmeldung möglich sein. Im Rahmen dieser Entwicklung gilt es, sich als Branche optimal aufzustellen und zu positionieren. Der Bundesverband Kraftfahrzeug-Kennzeichen e. V. übernimmt diese wichtige Aufgabe, informiert seine Mitglieder über die entsprechenden Auswirkungen auf die tägliche Arbeit, zeigt Chancen auf und bildet die Schnittstelle zwischen Branche und Politik sowie zuständigen Behörden. Dabei wirkt der Bundesverband Kraftfahrzeug-Kennzeichen e. V. über den ständigen Dialog mit politischen Entscheidungsträgern aktiv an der Gestaltung gesetzlicher Vorschriften mit und ist aufgrund seiner tiefen Markterfahrung ein kompetenter Sparringspartner.
„Der BKK gestaltet das deutsche Zulassungswesen aktiv mit und trägt stark zur Weiterentwicklung der internetbasierten Zulassung bei“, erläutert Philipp Kroschke. „Auch in meiner zweiten Amtszeit wird die Digitalisierung des Zulassungswesens im Rahmen von i-Kfz wieder im Fokus unserer Arbeit stehen. Hier konnten wir bereits aktiv am bestehenden Regelwerk mitarbeiten. Nun gilt es, noch stärker die Position und Bedeutung unserer Branche für ein funktionierendes System herauszustellen und den Kundennutzen Hand in Hand mit den politischen Entscheidern zu optimieren. Wir werden unsere Verhandlungspositionen hier weiter verstärken und hart, aber fair verhandeln und gestalten. Nur so können wir gewährleisten, dass die Interessen der Branche Gehör finden und entsprechend einfließen.“
Unterstützt wird Philipp Kroschke dabei durch den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Alfred Schwab (Schilder Schwab GmbH), den Schatzmeister Gerd Kämena (Tönjes Holding AG) sowie die Beisitzerinnen und Beisitzer Christiane Schreiber (ASTORGA Fritz Lange GmbH & Co. KG), Jörg Sievers (A. Sievers GmbH), Heiner Kring (EHA Autoschilder GmbH) und Lothar Grewe (grewe GmbH & Co. KG).
